Schrottsammlung – Freitag 13.10.23 10.00 Uhr – Montag 16.10.23 07.00 Uhr – Parkplatz am Siedlerheim “ Zum Eichhörnchen“

Liebe Siedlerfreundinnen, liebe Siedlerfreunde,

Auch 2023 bitten wir Euch zur finanziellen Stärkung des Vereines und Erhalt unseres Siedlerheimes um Unterstützung bei der „Schrottaktion“. Hierzu wird in der Zeit von Freitag, den 13.10.2023 10.00 Uhr – Montag, den 16.10.2023 07.00 Uhr ein Container auf dem Parkplatz am Siedlerheim gestellt, in welchem Metalle jeder Art unsortiert gesammelt werden. Der Erlös kommt dem Vermögensaufbau der Siedlungskasse zu gute. Der Vorstand erklärt sich gern bereit, soweit Siedlerfreunde sich nicht in Lage sehen die Gegenstände selbst zum Siedlungsheim zu bringen, hierbei Unterstützung zu leisten oder diese abzuholen. Bei Bedarf stehen Euch unsere Siedlerfreunde Michael Fischer Tel. 0173/9849769, Roland Effler Tel. 0371/211443 und Andreas Knorr Tel. 0151/20429301 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und Unterstützung

Michael Fischer

Vorstand Siedlerverein Südrandsiedlung Chemnitz e.V.

KEINE KÜHL-/GEFRIERSCHRÄNKE
KEINE FLACHFERNSEHER

Siedlerausfahrt 2023 abgesagt wegen zu geringer Teilnehmerzahl

Die diesjährige Siedlerausfahrt führt uns mit Polster & Pohl

am Mittwoch, den 09. August 2023 nach Berlin mit anschließender Sonderschifffahrt „Berlin per Schiff“ auf der Spree und dem Landwehrkanal

  • 06.45 Uhr Abfahrt ab Haltestelle Stollberger Str.,/ Nähe Hornbach–Fahrt über die Autobahn nach Berlin mit modernem Komfortreisebus mit Klimaanlage incl. Reisebegleitung mit Begrüßungsgetränk
  • ab ca. 11.00 Uhr ca. 3 stündige Schifffahrt auf Spree und Landwehrkanal
  • Mittagessen auf während der Schifffahrt mit folgenden Auswahlgerichten (auf eigene Rechnung):
  • Vergane Kartoffelsuppe – Brot als Eintopfgericht 8,50 €
  • Vergane Kartoffelsuppe ( nur bei Menübestellung) 5,50 €
  • Berliner Currywurst –Sauce nach Originalrezept-Röstzwiebeln, würzige Kartoffelspalten-Weißkrautsalat 12,80 €
  • Schnitzel-Preiselbeeren-gebratene Kräuterkartoffeln-Frühlingszwiebeln 14,80 €
  • Hähnchenschnitzel –lauwarmer Kartoffelsalat- Feldsalat 14,80 €
  • Gebratenes Fischfilet-Cherrytomaten-Zucchini- gebratene Kräuterkartoffeln 14,80 €
  • Vegane Paprikaschote-Gemüsefüllung-Tomatensauce-Kräuterreis 14,80 €
  • Rote Beerengrütze- Bourbon Vanilleeiscreme 4,50 €
  • Freizeit in Berlin 14.15 – 15.30 Uhr
  • ca. 15.30 Uhr Nachmittagsrückfahrt nach Chemnitz
  • ca. 19.30 Uhr sind wir wieder am Parkplatz Hornbach-Baumarkt

Wer an dieser Ausfahrt teilnehmen möchte, füllt bitte die nachfolgende Teilnahmeerklärung und Essensauswahl aus und übergibt sie bis

14.05.2023

an Siedlerfreundin Elke Fiedler, Hohe Warte 22

Siedlerfreund Andreas Knorr, Südblick 58

Siedlerfreundin Yvonne Haberkorn, Grenzrode 17

Die Kassierung des Teilnehmerbeitrages erfolgt bis Ende Mai 2023!


Bitte abtrennen!

Teilnahmeerklärung ( Der Reisepreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl!)

Ich/wir wollen an der Siedlerausfahrt am 09. August 2023 teilnehmen

Name: ____________________________ Straße: __________________________________

Kosten pro Mitglied/Partner/in: je 62,00 €(bei bis zu 41 Teilnehmern), 55,00 € (ab 42 Teilnehmer)

Anzahl der Teilnehmer:

_____ (Teilnehmer und Partner)

Unterschrift ______________________

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, 27. März 2023, 19:30 Uhr, Siedlerheim „ Zum Eichhörnchen“ Meisenweg 6, 09122 Chemnitz

Alle Mitglieder des „Siedlervereines Südrandsiedlung Chemnitz e.V.“ und Ihre Partner sind dazu herzlich eingeladen.

Tagesordnung

  1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste
  2. Wahl des Versammlungsleiters und Bekanntgabe des Schriftführers
  3. Erläuterung der Geschäftsordnung
  4. Bericht des Vorstandes über seine Tätigkeit von Juni 2022 bis März 2023
  5. Finanzbericht 2022
  6. Bericht der Revisionskommission zum Finanzbericht 2022
  7. Diskussion zu den Punkten 4,5 und 6
  8. Beschlussfassung – Entlastung des Vorstandes und der Revisionskommission
  9. Vorstellung Agentur – Bert Egert – Rheinlandversicherung-Betreuer der Grundstückshaftpflichtversicherung der Mitglieder
  10. 90 Jahre Südrandsiedlung Chemnitz
  11. Schlusswort des Vorsitzenden

    Mit freundlichen Grüßen
    Michael Fischer Vorsitzender des Vorstandes

    P.S. Eine kleine gastronomische Versorgung ist ab 18.00 Uhr gewährleistet

    Weihnachtsbrief

    Im Advent bei Kerzenschein

    die Kindheit fällt dir wieder ein.

    Ein Adventskranz mit seinen Kerzen

    lässt Frieden strömen in unsere Herzen.

    Des Jahres Hektik langsam schwindet

    und Ruhe endlich Einkehr findet.

    Ein Tag, er kann kaum schöner sein,

    als im Advent bei Kerzenschein.

    Wir möchten uns bei allen Siedlerfreundinnen und Siedlerfreunden herzlich für Ihre Unterstützung im Jahr 2022 bedanken. Erstmals seit dem Jahr 2019, nach 2 Jahren Corona-Pandemiebeschränkungen, war es uns wieder möglich eine Mitgliederversammlung mit Wahlen zum Vorstand und zur Revisions-kommission und ein sehr gut besuchtes Halloweenfest durchzuführen. Trotz „schwerer Zeiten“ mit vielen Ungewissheiten, Einschränkungen und steigenden Kosten erreichten uns Sach- und Geldspenden, organisierten wir eine Schrottsammlung sowie die Frühling- und Herbstreinigung am Siedlerheim.

    Viel Dank gilt unseren zahlreichen Aktiven in Billard-, Yoga-, Kulturgruppe für Ihren großen Beitrag zum Erhalt unseres Vereines. Besonders danken wir unserem Stellvertretenden Vorsitzenden Roland Effler, welcher sich mit viel Engagement darum kümmerte die Vermietung/Verpachtung unseres Siedlerheimes wieder auf das Vor-Corona Niveau zu heben, dem Vorsitzenden unseres Bauausschusses Thomas Bohdensiek der die Neubeschilderung unseres Siedlerheimes und die Erneuerung des Spiegels an der Einfahrt Meisenweg organisierte und unserer neuen Stellvertretenden Vorsitzenden Elke Fiedler, welche Bastelnachmittage im Siedlerheim organisierte. Unser größter Dank gilt dem ehemaligen Vorsitzenden unseres Vereines Siedlerfreund Thomas Wünsch und unserem Vorstandsmitglied Siedlerfreund Günter Weißgerber, welche nach jahrzentelanger engagierter Unterstützung aus dem Vorstand des Vereines in den verdienten Ruhestand eingetreten sind.

    Wir sagen allen Unterstützern schon jetzt danke, auch für die erfolgreiche aktive Mitgliederwerbung und freuen uns auf Ihr Mitwirken und Gestalten im Verein im Jahr 2023. Jeder Beitrag hilft unserem Verein, auch der Kleinste!

    Im Jahr 2023 wollen wir zusätzlich auch wieder ein Schlachtfest und ein Frühlingsfest sowie eine Siedlerausfahrt organisieren. Höhepunkt wird im Jahr 2023 die Organisation der Festwoche zum 90. Jubiläum unseres Siedlervereines in der Woche vom 24.06. – 02.07.2023 mit dem Höhepunkt eines Siedlerfestes am Siedlerheim am 01.07.2023 sein. Mehr Informationen folgen auch unter www.suedrandsiedlung.de.

    Für das Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen und Ihren Familien besinnliche und schöne Stunden, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023, vor allem Gesundheit, Wohlergehen und persönlich viel Erfolg. Wir hoffen auch im Jahr 2023 auf ein aktives und konstruktives Miteinander zum Wohle unserer Mitglieder und unseres Vereines in der Südrandsiedlung Chemnitz.

    Chemnitz, den 05.Dezember 2022

    Im Auftrag des Vorstandes

    Siedlerverein Südrandsiedlung Chemnitz e.V. Michael Fischer

    Weihnachtsbrief

    Die größten Feste finden im kleinen Kreis statt.

    Zuversicht ist in diesem Jahr gerade zur Advents- und Weihnachtszeit besonders wichtig für ein friedliches und gesundes Hinübergleiten ins neue Jahr. Corona hat uns getroffen, aber auch gestärkt. Besinnliches und Fröhliches wollen wir vereinen. Nachdenken über das, was war und ist und werden könnte, oder sollte. Aber auch loslassen und der Hoffnung und Zuversicht Raum geben.

    Leider konnten wir in diesem Jahr auf Grund der Corona-Pandemie ab März 2020 keine Vereinsveranstaltungen durchführen. Diesem Umstand sind unsere Veranstaltungen  Mitgliederversammlung, das Frühlingsfest „in eigener Regie“, die Frühlingsfesthelferparty, die Siedlerausfahrt, die Halloweenveranstaltung, der Senioren-Advents-Nachmittag, die Weihnachtsfeier der Aktiven zum Opfer gefallen. Nur unser Schlachtfest im Februar, die Schrottsammlung und der Herbstputz am Siedlerheim konnten stattfinden.  Auch unsere zahlreichen  Aktiven in Billard-, Yoga- und  Kulturgruppe konnten nur sehr eingeschränkt ihren Hobbys nachgehen.

    In der Zeit zwischen März und Mai sowie ab November 2020 war es auch nicht möglich, unser Siedlerheim für Veranstaltungen zu vermieten.

    All diese Umstände haben auch dazu geführt das wir wesentliche Einnahmeverluste für den Verein verzeichnen mußten.   

    Da wir in den letzten Jahren gut gewirtschaftet und Rücklagen gebildet haben, steht der Verein finanziell trotzdem auf sicheren Füßen, deshalb war es uns auch Ende Mai  2020 möglich den Darlehensgebern, für den Erwerb des Grundstückes am Siedlerheim pünktlich die sechste Rate zurückzahlen. Geplante Investitionen wie eine Erneuerung des Fußbodens in der Küche haben wir jedoch zurückgestellt. Nur die Tischtennisplatte hinter dem Siedlerheim konnte planmäßig im Frühjahr 2020 zur Nutzung fertig gestellt werden.

    Wir sagen allen Unterstützern danke und freuen uns auf Ihr Mitwirken und Gestalten im Verein im Jahr 2021, was hoffentlich mit Eindämmung der Pandemie wieder mehr Gestaltungsmöglichkeiten für unser Vereinsleben ermöglicht.

    Von der persönlichen Kassierung des Mitgliedsbeitrages 2021 hat der Vorstand wegen der Kontaktbeschränkungen dieses Jahr abgesehen. Beigefügt ist ein Überweisungsformular mit der Bitte um Überweisung des Vereinsbeitrages bis zum 10.01.2021. Wem das nicht möglich sein sollte meldet sich bitte telefonisch beim Unterzeichner unter 0173/9849769.

    Für das Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen und Ihren Familien besinnliche und  schöne Stunden, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021, vor allem Gesundheit, Wohlergehen und persönlich viel Erfolg. Wir hoffen auch im Jahr 2021 auf ein aktives und konstruktives Miteinander zum Wohle unserer Mitglieder und unseres Vereines in der Südrandsiedlung Chemnitz.

    Chemnitz, den 12.Dezember 2020

    Im Auftrag des Vorstandes

    Siedlerverein Südrandsiedlung Chemnitz e.V.

    Michael Fischer